

Summer Edition 2022 - vier Tage Innovationen, Networking & Zukunftsausblicke
Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Summer Edition der FENSTERBAU FRONTALE 2022 - Impressionen und Erinnerungen, die Lust auf die nächste Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden machen.
Summer Edition FENSTERBAU FRONTALE 2022
Persönliche Begegnungen und Networking, Lösungen finden und Produkte ausprobieren, Weiterbildung und die Diskussion aktueller Branchenthemen standen beim Fachmesseverbund FENSTERBAU FRONTALE und HOLZ-HANDWERK im Vordergrund. Die Stimmen der Aussteller und Besucher zeigen, die Summer Edition 2022 war ein voller Erfolg:


Jede Branche braucht ihren Treffpunkt. Eine Vielzahl an internationalen Entscheidern, hohes Neukundenpotenzial, den Vergleich mit dem Mitbewerb und die Möglichkeit zum Schulterschluss mit Mitstreitern finden Branchenbeteiligte auf Fachmessen.

Die Highlights der Summer Edition
- Das neue Forum „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ bot Inspirationen und Produktpräsentationen rund um die Digitalisierung von Betriebsabläufen.
- Das Forum Architektur-Fenster-Fassade feierte sein 10. Jubiläum mit dem Motto „ROBUST – Ressourcenverantwortung – Resilienz – Wandelbarkeit“.
- Der vom Bund geförderte Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“, das FENSTERBAU FRONTALE FORUM, die Sonderschau „Green Deal“ und viele mehr, boten einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Innovationen.
- Und nicht zu kurz kamen der Spaß und das Networking beim Zusammentreffen nach Messeschluss bei einer einmaligen Party im Messepark.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Materialknappheit und steigende Energiepreise gehören zu den aktuellen Themen, die die Diskussionen in den Hallen und Vortragsforen geprägt haben.

Fachprogramm live und on demand
Das Fachprogramm bot nicht nur den Teilnehmern live vor Ort eine Vielzahl an Mehrwerten. Auch Interessierte, die nicht nach Nürnberg kommen konnten, hatten die Möglichkeit digital am FENSTERBAU FRONTALE FORUM im Livestream teilzunehmen.Das Programm sowie die Guided Tours und das Forum „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ wurden aufgezeichnet. Die Beiträge und Präsentationen sind weiterhin verfügbar.