

FENSTERBAU FRONTALE 2024 - Entdecken, Ausprobieren, Netzwerken
Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Besuch
Herzlich Willkommen zur FENSTERBAU FRONTALE 2024!
Die FENSTERBAU FRONTALE 2024 ist die international führende Fachmesse im Bereich Fenster, Tür, Fassade. Verschaffen Sie sich in vier Tagen einen umfassenden Überblick über Trends und wegweisende Technologien für Industrie, Handwerk und Automation - über die namhaften Key Player Ihrer Branche bis hin zu vielversprechenden Jungunternehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen mit Branchen-Beteiligten aus dem Fensterbau, dem Metallbau, der Rolladen- und Sonnenschutztechnik, der Bauschreinerei und dem Fassadenbau, mit Bauplanern und Architekten.
Erfahren Sie vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg, was die Branche bewegt und worauf es jetzt besonders ankommt. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und freuen Sie sich auf neue Ideen und spannende Einblicke, auf innovative Produkte zum Anfassen und ein Programm vollgepackt mit wertvollem Fachwissen.
Das gute Gespräch unter Branchenkolleginnen und -kollegen, der gewinnbringende neue Geschäftskontakt, Entdecken & Ausprobieren, Inspiration sowie Orientierung für Ihr Business
– all das finden Sie auf der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg!

Ticketpreise und Ticketkauf
- Tageskarte Messe: EUR 45
- Dauerkarte Messe: EUR 65
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Tickets sind nur online erhältlich!
Sie haben einen Gutscheincode erhalten?
Lösen Sie diesen in unserem GutscheinShop ein!
Bitte beachten Sie, dass die Gutscheineinlösung ausschließlich online möglich ist.
Informationen zur Zulassung als Besucher
Die FENSTERBAU FRONTALE richtet sich ausschließlich an Fachpublikum aus dem Bereich Fenster, Türen und Fassaden . Als Besucher müssen Sie jedoch keinen Nachweis über Ihre Branchenzugehörigkeit erbringen.
Bitte beachten Sie, dass – wie üblich bei Fachmessen – vor Ort kein Verkauf von Produkten an Endverbraucher möglich ist.
FENSTERBAU FRONTALE 2024: Diese Highlights warten auf Sie
Entdecken Sie Trends, Innovationen und Impulse für morgen aus den Bereichen Sanierung, Serielles Bauen, Digitalisierung, Barrierefreiheit, Wohnkomfort, Sicherheit, klimasicheres Bauen sowie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Erleben Sie Produktpremieren live vor Ort mit, tauschen Sie sich über spannende Themen persönlich mit den Teilnehmern der Branche aus und knüpfen Sie erfolgreich neue Geschäftskontakte!
Die Kombination aus Messe und umfangreichem Fachprogramm bietet Ihnen einen einzigartigen Marktüberblick, praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit, Neuheiten und Trends nicht nur live zu erleben, sondern auch direkt auszuprobieren.
Entdecken Sie hier das komplette Angebotsspektrum
- Konstruktions- und Profilsysteme
- Halbzeuge
- Werkstoffe und Fertigungshilfsmittel
- Bauelemente und Fertigelemente
- Verschattung und Lüftung
- Glas und Glaserzeugnisse
- Beschläge, Befestigungstechnik, Sicherheitstechnik
- Organisationstechnik
- Maschinen, Anlagen und Werkzeuge
- Betriebstechnik und Beriebsausstattung
- Dienstleistungen, Verbände, Forschung und Entwicklung und Fachinformationen
Das Fachprogramm im Überblick
-
FENSTERBAU FRONTALE FORUM
Das FORUM ist von der FENSTERBAU FRONTALE nicht mehr wegzudenken - entsprechend geht es 2024 in die nächste Runde. In spannenden Impulsvorträgen werden praxisnah aktuelle Branchenthemen von Experten erörtert. Die gegenüberliegende LOUNGE lädt zu einer Pause vom Messetrubel ein und bietet Ihnen einen idealen Ort zum Netzwerken.
Damit Sie nichts verpassen, steht Ihnen das Forenprogramm auch im Nachgang der Messe on-demand zur Verfügung.
-
Forum „DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN für das Handwerk“
Konkret und praxisbezogen: Im Forum erfahren Sie in kurzweiligen und kompakten Power-Interviews, wie die Vernetzung von Daten, Informationen und Wissen für mehr Ordnung, Tempo und Sicherheit statt Papierchaos sorgen. Unter dem Motto „DIGITALISIERUNG PRAKTISCH GESTALTEN für das Handwerk“ wird gezeigt, wie moderne digitale Systeme den Geschäftsalltag und die Arbeitskultur verändern, Routinearbeiten automatisieren, die Abläufe beschleunigen und gleichzeitig dokumentieren sowie die Einhaltung von Regeln, Vorschriften und Qualitätsvorgaben vereinfachen. Auch der Einfluss der Digitalisierung auf unternehmerische Themen, wie beispielsweise Kreditwürdigkeit, Fachkräftegewinnung, Marketing mithilfe sozialer Medien, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, wird aufgereigt. Am Ende eines jeden Messetages können Sie sich auf spannende Diskussionsrunden zwischen Fachleuten, Unternehmen:innen und Publikum über aktuelle Themen und Herausforderungen im Kontext des Einsatzes modernster digitaler Technik freuen. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:
- Welche Bedeutung haben Social Media für Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen?
- So werden digitale Projekte erfolgreich umgesetzt!
- Kontrovers – Wird die Bedeutung der Digitalisierung im Handwerk erkannt und gefördert?
- Wie tief wirkt die Digitalisierung wirklich in das Handwerk hinein?
Damit Sie nichts verpassen, steht Ihnen das Forenprogramm auch im Nachgang der Messe on-demand zur Verfügung.
-
ift Rosenheim Sonderschau „klima.sicher.bauen“In den Fokus der Sonderschau „klima.sicher.bauen“ rückt der ift Rosenheim die Minderung der CO2-Emissionen, die nachhaltige Herstellung, die einfache Reparierbarkeit und Wartung sowie den Schutz vor Klimaextremen. Am Messestand in der Halle 1 können Sie die technischen Lösungen vor Ort begutachten und die funktionsfähigen Produkte in einer baunahen Umgebung in Action betrachten. Zusätzlich lädt ein separater Besprechungsbereich zum Austausch mit Bauexperten ein.
-
Taste of windaysDie Veranstaltungsreihe „Taste of windays“ gibt spannende Einblicke in Innovationen aus der Schweiz. Organisiert werden die Fachseminare von der Berner Fachhochschule gemeinsam mit dem Schweizerischen Fachverband Fenster- und Fassadenbranche (FFF).
-
11. Forum Architektur-Fenster-Fassade und NEU Führungen für ArchitektenDas Forum Architektur-Fenster-Fassade, organisiert von der Fachzeitschrift AIT, findet 2024 bereits zum elften Mal statt. Informieren Sie sich in einem außergewöhnlichen Vortragsprogramm über aktuelle Tendenzen in Design und Technik und erleben Sie Star-Architekten live.
Neu sind in diesem Jahr die speziell kuratierten Führungen für Architekten. Am 20. Und 21. März führen renommierte Architekten zu aktuellen Fokusthemen über die Messe.
Details folgend in Kürze. Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
-
Verleihung MeisterAwardAm Messedonnerstag zeichnet der Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg (GFF) wieder seine Handwerksmeister und -meisterinnen aus. Die Verleihung findet im FORUM der FENSTERBAU FRONTALE in der Halle 2 statt.
-
Verleihung Fensterbauer des Jahres 2024Die TSG Gmbh, die Marke Tischler Schreiner, die Holzmann Medien GmbH & Co. KG mit ihrer Fachzeitschrift GFF und die EURO Baubeschlag-Handel (EBH) AG küren den Fensterbauer des Jahres 2024. Vergeben wird im Zuge dessen nicht nur der Hauptpreis an den Fensterbauer des Jahres 2024 für die kreativste und innovativste Unternehmerpersönlichkeit, sondern auch zwei weitere Preise für hervorzuhebende Leistungen in den Bereichen Produktentwicklung und Fertigung sowie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die Preisverleihung findet im FORUM der FENSTERBAU FRONTALE 2024 in der Halle 2 statt.
-
NEU: JobMatch – für Jobsuchende und Arbeitgeber
Sie wollen sich weiterentwickeln und suchen nach neuen beruflichen Herausforderungen? Dann sind Sie bei JobMatch – dem neuen Konzept von mehrmacher in Kooperation mit der NürnbergMesse -genau richtig. Hier präsentieren sich Top-Arbeitgeber der Branche. Erhalten Sie individuelle Jobangebote, welche zu Ihnen und Ihren Anforderungen passen. Ohne Lebenslauf und mit wenigen Klicks direkt vor Ort erledigt! Kostenlos und unverbindlich. In den Live-Interviews haben Sie außerdem die Möglichkeit einen näheren Eindruck von den interessanten Unternehmen zu bekommen und herauszufinden, wer am besten zu Ihnen passt.
Einen guten Grund, den JobMatch-Stand zu besuchen, haben auch Arbeitgeber. Unter anderem gibt es Vorträge, in denen Experten aufzeigen, wie sie sich optimal positionieren, besser Fachkräfte ansprechen, halten und entwickeln können. Lassen Sie sich von spannenden Werdegängen und Geschichten aus der Branche inspirieren und profitieren Sie von dem Mehrwert, den JobMatch für Sie bereithält.
-
Expert TalksBereits zum zweiten Mal findet zur FENSTERBAU FRONTALE das interaktive Format Expert Talks von Reinhold Kober und Book Your Video GmbH & Co. KG, statt. Im Zuge dessen gibt es zwei Neuerungen. Diesmal sind sie in das FORUM integriert und werden täglich von 13:30 bis 14:15 Uhr in Halle 2 abgehalten. Zu den Hauptthemen Montage, Kunststoff- und Holzfenster und Barrierefreiheit warten Experten mit den neuesten Informationen aus der Branche auf Sie. Zusätzlich dazu gibt es am Messefreitag von 10:30 bis 13:15 Uhr ein Round Table-Gespräch über Lüftungsplanung mit Marc Schütt (öffentlich bestellter, vereidigter Sachverständiger Tischlerhandwerk), Fachfirmen, Verbandsexperten und Fensterbau-Praktikern.
-
MetallbauTREFF
Neue Produkte – Innovationen – wegweisende Technologien: Erleben Sie, was Ihre Branche bewegt und haben auch Sie Anteil am Geschehen!
Nach dem großen Erfolg auf der letzten Messe wird auch der MetallbauTREFF 2024 erneut stattfinden, präsentiert von der Fachzeitschrift metall-markt.net, gemeinsam mit innovativen Mitausstellern. Er bietet eine Plattform für Produkte, Innovationen und Informationen und schafft Gelegenheiten für Networking.
Eine komplette Programmübersicht mit allen Vorträgen und Details finden Sie in Kürze auf unserer Website
Ansprechpartner für Fragen rund um Ihren Besuch

BesucherService
Carl Veldman und Team
Ob Tickets, Registrierung, Services am Messegelände oder Messeprogramm: Sie planen Ihren Messebesuch und haben noch Fragen? Das Team BesucherService hilft Ihnen gerne weiter.
besucherservice@