A preliminary list of exhibitors registered for FENSTERBAU FRONTALE 2022 is available for download here.
As we receive new registrations every day, we update the list regularly.
+++ The entries in the exhibitor & product database correspond to the registration status for FENSTERBAU FRONTALE 2020 from 18 February 2020. +++
CNC Aluminium Verbundplatten-Bearbeitungszentrum:
Die Fujicam XT-Serie von INO Makine ist eine exzellente Maschine ausgestattet mit modernster Technologie und für den Einsatz im Bereich der Aluminiumtüren- und –fensterproduktion, sowie für die Produktion von Fassadenverkleidungen geeignet. Die Maschine bietet Herstellern von Fassadenverkleidungen höchste Effizienz für schnelle und präzise Produktion. Viele Funktionen ermöglichen es den Bedienern Platten schnell und ohne großen Aufwand zu laden und das Programm schnell auszuführen. Durch die CNC-gesteuerte Arbeitsflächenautomation, welche automatisch die Vakuumbereiche entsprechend der Plattengröße ermittelt und die Referenzanschläge entsprechend der Auftragsreihenfolge automatisch anhebt und entfernt, kann selbst ein Bediener, der noch nie im Doppelstationsmodus gearbeitet hat, die Maschine äußerst einfach bedienen. Die Optimierung durch AutoCad basierter CamBox-Software garantiert die geringste Verschwendung auf dem Markt und ermöglicht somit die höchste Anzahl von Teilen ohne Platten zu verschwenden.
Es handelt sich um ein CNC-Plattenbearbeitungszentrum, das dank der 6,5m langen Arbeitsfläche die Bearbeitung von großen Platten ermöglicht und eine Doppelbearbeitungsstation besitzt. Die Doppelbearbeitungsstation bietet durch eine hohe Plattenbearbeitungskapazität eine mindestens 50%ige Kapazitätserhöhung, da das Stoppen der Maschine bei den Lade- und Entladezeiten im Vergleich zu Einzelstationsmaschinen vermieden werden. Die von INO Makine bereitgestellte Software CAM-BOX CAD-CAM ist standardmäßig verfügbar.
Das Model XT 1665 CNC-Zuschnitt- und Bearbeitungszentrum wird vorallem von Unternehmen mit hoher Kapazität in Serienproduktion bevorzugt.
Das Brückensystem, das den Fräskopf trägt, wird von beien Seiten von jeweils zwei reduzierten Servomotoren mit einer Präzision von 0,1mm/1m angetrieben.
Bei Modellen im Doppelspindelbetrieb arbeiten die Fräsmotoren nacheinander. Nachdem der eine Fräskopf die Bearbeitung beendet hat, beginnt der zweite Fräskopf mit dem Schneidevorgang.
Bei Modellen im einspindeligen Funktionsbetrieb mit Werkzeugwechselmodus erfolgt die Bearbeitung dank der auf der Brücke installierten servopneumatischen Werkzeugwechselmotors mit 8 verschiedenen Werkzeugmagazinen.
Dank der beschriebenen Funktionen, sind Unternehmen in der Lage Projekte mit speziellen Dimensionen zu akzeptieren, den Produktionsverlauf vorherzusehen, Zeit, Energie und Arbeitskraft zu sparen und gleichzeitig die Bearbeitungsqualität zu erhöhen.
Technische Daten:
- 1.600 X 6.500 mm Netto-Bearbeitungsbereich (2.100 mm Bearbeitungsbreite ist optional)
- 300 mm. Z-Achse Hub
- 9,0 kW 24.000 U/min. Spindel ISO 30 Werkzeughalter
- Automatischer Werkzeugwechsler mit 6 Positionen
- Arbeitsflächen aus Polyethylen
- 8 CNC-gesteuerte Referenzpunkte