#FFconnected: Das Fachprogramm im Livestream und on-demand:
Fachprogramm 2022
Tagesübersicht Dienstag 12. Juli 2022
Forum „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ (Die - Fr)
Unter dem Motto „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ liefert das Forum Informationen zu den Themen Effizienz & Produktivität, Mitarbeiter & Führung sowie rund um den Kunden und wirft zusätzlich auch einen Blick über den Tellerrand der Digitalisierung.
Power-Interview: Digital vom Erstkontakt bis zu Schlussrechnung - geht das?
Hauptsprecher:
Benedikt Kratzer - Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH + Co. KG
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Digitalisierung ist keine Zauberei! Dennoch verändert sie konsequent nahezu alle geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen und definiert Erfolgsfaktoren von Unternehmen neu.
Power-Interview: Digitaler Dialog, Informationsaustausch und Zusammenarbeit – Was ist „State of The Art“?
Sprecher:
Matthias Brack - Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Digitalisierung verändert Kommunikation und Zusammenarbeit grundlegend. Verhaltensformen und Regeln ändern sich. Die Rolle jedes Einzelnen verändert sich, denn die Übertragung von Verantwortung wird konkreter, ist jederzeit nachvollziehbar und somit präsenter.
Power-Interview: So geht's - Fachkräfte erfolgreich ansprechen, gewinnen und binden!
Hauptsprecher:
Matthias Brack - Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Auszubildende fehlen in vielen Betrieben. Fachkräfte sind Mangelware. Die eigene Digitalisierung kann für Handwerksunternehmen in einem immer virtueller werdenden Fachkräfte- und Ausbildungsmarkt durchaus eine Rolle spielen!
Power-Interview: Arbeitnehmer-Bewertungsportale – So sorgen Sie für ein positives Bild Ihrer Arbeitgebermarke!
Hauptsprecher:
Isabell Pitsch - twop media GmbH
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Fachkräfte nutzen Arbeitgeber-Bewertungsportale. Die große Mehrheit der Stellensuchenden lässt sich gemäß einer Studie des IT-Verbandes BITKOM längst auch durch die in diesen Portalen gemachten Aussagen in ihrer Entscheidung für oder gegen einen potenziellen Arbeitgeber leiten.
Power-Interview: Profitable Laderaum- und Tourenoptimierung durch Data Science & Mathematik statt Bauchentscheidung
Hauptsprecher:
Timo Klemm - ORTEC GmbH
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
In diesem Interview soll es darum gehen, anhand von beispielhaften softwaregestützten Optimierungsprojekten der Branchen Fensterbau, Holz und Möbel aufzuzeigen, wie spannend es sein kann, durch mathematische Algorithmen und datengesteuerter Entscheidungsfindung signifikante Kosteneinsparungen im gesamten Logistikprozess zu erzielen.
Power-Interview: Internet-Bewertungsportale: Was bringt's und (wie) kann der Unternehmer Einfluss auf Kommentare nehmen?
Hauptsprecher:
Hermann Hubing - qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft mbH
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Ein Handwerksunternehmen kann sich mit qualifizierten guten Bewertungen auf entsprechenden Portalen und der eigenen Website von Wettbewerbern absetzen. Wichtig ist, den Betrieb dafür in relevanten Bewertungs- und Branchenportalen mit einem Firmenprofil zu registrieren. Kunden sollten direkt angesprochen und gebeten werden, dort eine Bewertung abzugeben.
Power-Interview: Über welche Zukunftstrends sollten Unternehmer heute schon Bescheid wissen?
Hauptsprecher:
Armin Sinning - Sinning Haustechnik GmbH
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Digitalisierung ist eine von vielen Ressourcen im Unternehmen! Unterm Strich geht es für das Unternehmen um mehr Produktivität und Effizienz, Kostensenkung und Wettbewerbsfähigkeit. Das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Diese neuen handwerklichen Geschäftsfelder verbergen sich in Zukunftstechnologien!
Hauptsprecher:
Julian Wiedenhaus - Plancraft GmbH
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
So geht Digitalisierung im Handwerk: Digitalen Vorreitern über die Schulter geschaut!
Hauptsprecher:
Benedikt Kratzer - Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH + Co. KG
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Power-Interview: Kollegen-Teams statt Eigenbrötler - Kooperationen jetzt digital planen und durchtakten!
Hauptsprecher:
Yildirim Güzel - TiiMWORK UG
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Die Auszubildendenzahlen im Handwerk sinken stetig. Gut ausgebildete Fachkräfte sind schwer zu bekommen. In der Folge steigen die Ausgaben für Mitarbeitergewinnung, Kapazitätsprobleme entstehen, Aufträge müssen auf „die lange Bank“ geschoben oder schlimmstenfalls abgelehnt werden.
Power-Diskussion: Wie weit muss Digitalisierung im Handwerk heute gehen?
Hauptsprecher:
Matthias Brack - Brack Wintergarten GmbH & Co. KG // Benedikt Kratzer - Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH + Co. KG // Armin Sinning - Sinning Haustechnik GmbH // Yildirim Güzel - TiiMWORK UG
Ort: Forum "Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk", Halle 8-316
Digitalisierung bedeutet nicht die Erfassung und zeitverzögerte Verarbeitung bestimmter Daten, sondern vor allem die umfassende laufende Erzeugung, Speicherung und Auswertung von Daten aus dem gesamten Unternehmen. Diese können dann in einen Kontext gesetzt, verknüpft, intelligent bewertet und das Ergebnis dem Unternehmer und seinen Mitarbeitern in sinnvoller Form zur Verfügung gestellt werden.
FENSTERBAU FRONTALE FORUM (Die - Fr)
Nach dem großen Erfolg auf der letzten FENSTERBAU FRONTALE geht das FORUM in die nächste Runde. In spannenden Impulsvorträgen werden praxisnah aktuelle Branchenthemen von Experten erörtert.
Wie viel Wand brauchst Du?
Hauptsprecher:
Marco Brentführer - Solarlux GmbH
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Mehr Licht, Frischluft und Transparenz für die private Wohlfühlumgebung bis hin zur Gesundheitsimmobilie – für mehr Wohngesundheit löst Solarlux die Grenzen zwischen Innen und Außen auf prägt Räume mit flexiblen Lösungen aus Glas.
Mit Renson Konzepten gesunde Lebensräume schaffen
Hauptsprecher:
Lars Dörfer - Renson Ventilation NV
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Ein angenehmes und gesundes Raumklima schaffen. Das ist seit über 110 Jahren die Mission des belgischen Familienunternehmens Renson. Mit Lüftungs-, Sonnenschutz- und Outdoor Living Produkten für mehr Wohlbefinden. Die „Renson Story“ stellt Gesamtkonzepte vor, die sich durch Innovation, höchsten Designanspruch und Nachhaltigkeit auszeichnen.
Mit Schiebefenstern das Gebäudekonzept nutzbar erweitern
Hauptsprecher:
Alexander Kolesnitschenko - HAUTAU GmbH
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
arimeo - Lüftung leicht gemacht
Hauptsprecher:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Achim Kockler - INNOPERFORM GmbH
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Magnet-Nullschwellen von ALUMAT - Die bewährte Lösung für Jung und Alt
Hauptsprecher:
Henning Hild - ALUMAT Frey GmbH
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Erläutert werden die normativen und rechtlichen Vorgaben nach der DIN 18040 für die bauliche Barrierefreiheit bei Türen, sowie die mandatierten Eigenschaften, die im CE-Zeichen genannt werden müssen. Die Funktionsweise der Alumat-Nullschwelle, sowie die geprüften Spitzenwerte in Sachen Luftdichtheit, Schlagregendichtheit, Wärmeschutz, Schallschutz und Einbruchschutz werden vorgestellt.
Intelligente Fensterlüftung
Hauptsprecher:
Engelbert König - Internorm International GmbH
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Zusammenfassung & Fragerunde
Hauptsprecher:
Oliver Frey - NETZWERK Frey
Sprecher:
Lars Dörfer - Renson Ventilation NV // Alexander Kolesnitschenko - HAUTAU GmbH // Dipl.-Wirtsch.-Ing. Achim Kockler - INNOPERFORM GmbH // Henning Hild - ALUMAT Frey GmbH // Engelbert König - Internorm International GmbH // Marco Brentführer - Solarlux GmbH
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Green Deal – CO2-Effizienz und Schutz vor Klimafolgen mit nachhaltigen Fenstern und Bauelementen (8)
Schutz vor Überhitzung durch hochwärmedämmende Fenster mit windbeständigem Sonnenschutz inkl. steuerbaren Antrieb für Neubau und einfache Nachrüstung
Begrüßung und Einleitung
Hauptsprecher:
Jürgen Benitz-Wildenburg - ift Rosenheim
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Green Deal – CO2 Effizienz und Schutz vor Klimaextremen wie Hitzewellen, Orkanen, Hagelstürmen und Überschwemmungen
Hauptsprecher:
Jürgen Benitz-Wildenburg - ift Rosenheim
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Recycling
Hauptsprecher:
Walter Lonsinger - A/U/F e.V. // Michael Vetter - Rewindo
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Verbesserung der Nachhaltigkeit und Sicherung von Rohstoffen durch wirksame Recycling-Systeme für Bauelemente
Nachhaltigkeit in der Baubranche
Hauptsprecher:
Xaver Hilz - ift Rosenheim
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Ermittlung der Umweltwirkungen von Bauprodukten mittels Ökobilanzierung und EPDs
Mehr Energieeffizienz mit Smarthomes
Hauptsprecher:
Prof. Dr. Michael Krödel - IGT/TH Rosenheim
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Verringerung der CO2-Emissionen und Verbesserung von Sicherheit und Wohnkomfort durch Smarthome-Technik
Energetische Sanierung im Denkmalschutz
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Einsatz von Fenstern und Türen mit filigranen Profiltechnik und Einsatz von Vakuumverglasung (VIG)
Fazit und Infos zur Sonderschau
Hauptsprecher:
Jürgen Benitz-Wildenburg - ift Rosenheim
Ort: FORUM FENSTERBAU FRONTALE, Halle 4A-325
Expert Talks
Vorträge und Veranstaltungen des Landesinnungsverbandes Bayern
Auf dem Messestand 6-103 des Landesinnungsverbandes Bayern finden verschiedene Veranstaltungen und Vorträge statt.
Betrachtungen eines Neubaugebietes aus der Sicht eines Gutachters
Hauptsprecher:
Michael Schaller
Ort: Halle 6-103