Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2024 steht Ihnen hier zum Download bereit.
APOLLON
APOLLON deckt die gesamte Prozesskette von Metall- und Fassadenbaubetrieben ab – von der Element-Modellierung, über die Konstruktion von Befestigungskonsolen und Anschlussblechen, bis hin zu Fertigungsplänen, Stücklisten und der CNC-Fertigung. Stück- und Bauteillisten werden ebenso vom Programm aus den 3D-Modellen generiert, wie 2D-Ansichten, Schnitte oder Details, die mit ergänzenden Kommentaren, Beschriftungen und Bemaßungen versehen werden können. Die 2D-Zeichnungen sind dabei assoziativ mit den 3D-Modellen verknüpft, sodass bei Änderungen alle Pläne stets automatisch aktualisiert werden. Das verhindert durch Datenredundanzen bedingte Fehler und steigert die Planungssicherheit. APOLLON ist hersteller- und profilsystemunabhängig. Deshalb enthält das Programm keine Profil-Stammdaten, bis auf eine Beispieldatenbank. Die Profil-Stammdaten werden vom Anwender einfach mithilfe des APOLLON Profil-Inhaltscenter im Rahmen der Projektbearbeitung generiert. Dadurch wächst die Profildatenbank sukzessive mit den Projekten und individuelle Änderungsanforderungen – etwa durch statische oder bauphysikalische Vorgaben – lassen sich so schnell einpflegen. Profil-Stammdaten von Fenster- und Fassadenherstellern sind über Schnittstellen zu Software-Partnern in Vorbereitung und werden künftig die Konstruktionsmöglichkeiten von APOLLON zusätzlich erweitern. Trotz leistungsfähiger Funktionen für komplexe Projekte ist APOLLON sehr einfach bedienbar, vorrangig für Anwender mit Autodesk Inventor-Kenntnissen. Schnittstellen zu AutoCAD, ATHENA und Revit sorgen für einen reibungslosen Datenaustausch mit Projektpartnern. Mit der integrierten IFC-Schnittstelle ermöglicht APOLLON Anwendern zudem die aktive Teilnahme an BIM-Projekten.