» Das nachfolgende Aussteller-Verzeichnis zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 gilt vorläufig, vorbehaltlich etwaiger Änderungen. Das Verzeichnis aktualisiert sich täglich über Nacht.
Immer die richtige Distanzscheibe zur Hand
Bestimmend für das Material der an den Befestigungspunkten von
Brandschutzelementen hinterlegten Distanzscheiben ist nicht deren
Feuerbeständigkeit, sondern welches Material für die
Brandschutzprüfung verwendet wurde. Wir haben für alle Situationen
die richtigen Distanzscheiben.
Brandschutzelemente müssen nach den allgemeinen
bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. EXAP-Berichten und den
dazugehörigen Einbau- und Wartungsanleitungen (EWA) an den
Befestigungspunkten dauerhaft druckfest hinterlegt werden.
Maßgeblich dafür, welches Material hierfür verwendet werden kann,
ist nicht dessen Feuerbeständigkeit, sondern das Material welches bei
der Brandschutzprüfung verwendet wurde und in den Zulassungen
bzw. EXAP-Berichten und den dazugehörigen Einbau- und
Wartungsanleitungen (EWA) aufgeführt ist. So kann es kommen, dass
sogar bei gleichen Zulassungsinhabern bei Brandschutzanforderungen
von 30, 60 oder 90 Minuten unterschiedliche Materialien für die
Hinterlage in der Fuge über die Zulassung zwingend vorgegeben sind.
Für alle Fälle gerüstet ist man also nur, wenn man die Distanzscheiben
in den hierzu üblicherweise verwendeten Materialien Aluminium,
Stahl und Hartholz vorrätig hat.
Aus diesem Grund führen wir jetzt ein Komplettsortiment an
Distanzscheiben in diesen drei Materialien. Bisher im Sortiment
waren die nach Stärke farbig gekennzeichneten Distanzscheiben aus
Aluminium. Über einen mittig verlaufenden, einseitig offenen Schlitz
können diese Scheiben seitlich auf die Befestigungsschrauben von bis
zu 12 mm Durchmesser aufgeschoben werden. Da der Schlitz über
den Mittelpunkt der Scheibe hinausgezogen ist, drehen sich die
Scheiben in der Endlage der Schwerkraft folgend mit dem offenen
Schlitzende nach unten. Dieses Prinzip hat sich in der Praxis bewährt
und wird auch für die neuen Distanzscheiben übernommen. Auch die
neuen Stahl- beziehungsweise Hartholzplatten sind in der Länge
geschlitzt und weisen somit die gleichen Montagevorteile auf. Ebenso
in unterschiedlichen Stärken gefertigt, ist auch bei den neuen
Scheiben eine schnelle passgenaue Spalthinterlegung im
Befestigungspunkt gegeben. Wir bieten so für jedes Bauelement
mit Brandschutzanforderungen, ob in Aluminium, Stahl oder Holz,
eine geeignete Spalthinterlegung im Bereich der Befestigung an.
Weitere Produkte von
Distanzscheiben aus Aluminium, Holz und Stahl ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:
- Konstruktions- und Profilsysteme (116)
- Halbzeuge (53)