Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2024 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Die moderne Architektur setzt verstärkt auf Schiebe- und Faltschiebeladen, mit denen sich auch breite Glasfronten optimal beschatten lassen. Verarbeitet werden u. a. Holz, Aluminium, Kupfer, Lochbleche, Textilien sowie Materialkombinationen, die dem Gestalter alle Freiheiten zur individuellen Konzeption von architektonisch attraktiven Fassaden und Sonnenschutzsystemen bieten.
BLANK hat schon sehr früh die Zeichen der Zeit erkannt und sich hier ein großes Know-how erarbeitet.
Beachten Sie unsere umfangreiche Bildergalerie / Referenzen aus dem In- und Ausland.
BLANK - Garantiert beste Qualität
Heute arbeiten mehr als 35 Spezialisten am Firmenstandort BLANK Lustenau / Vorarlberg / Österreich, wo mit modernster Technologie selbst gefertigt wird.
Das Resultat sind Produkte für höchste Ansprüche - das CE-Zeichen ist ein Beleg und Garant für das konstant hohe Qualitätsniveau bei BLANK.
Schiebeladen - Die Bewegung macht den Unterschied
Bei mehrteiligen Schiebeladen sind die einzelnen Elemente hintereinander parallel zur Hauswand angeordnet, wodurch sie wenig Platz am Haus brauchen und der Fassade gleichzeitig eine klare Struktur verleihen.
Der Unterschied zu herkömmlichen Klappladen ist das Bewegungsprinzip – der Schiebeladen wird entlang der Hauswand in seine Position geschoben, was auch eine gewisse Eleganz mit sich bringt.
Schiebeladen können gerade bei Neubauten mit großen Fensterflächen ideal sein. Denn durch die große Fläche bestimmen sie einen wesentlichen Teil der Fassade und verwandeln sich vom reinen „Beschattungssystem“ zum attraktiven Gestaltungselement für höchste Designansprüche.
Faltschiebeladen - Raum für neue Perspektiven
Bei traditionellen Klappladen muss, wenn sie links und rechts vom Fenster geöffnet sind, immer ein relativ großer Schwenkradius und somit ausreichend Platz eingeplant werden.
Eine gute Lösung bei Platzproblemen können Faltschiebeladen bieten. Denn diese können ganz einfach zusammengefaltet und seitlich im Winkel von 90° zur Fensterfront abgestellt werden.
Dieses leichtgängige System spart jede Menge Platz und eröffnet dabei noch ganz neue Perspektiven zeitgemäßer Fassadengestaltung.
BLANK - Immer voll im Trend - Innovative Materialkombinationen
Die moderne Architektur setzt auf Schiebe- und Faltschiebeladen, mit denen sich auch breite Glasfronten optimal beschatten lassen.
Dabei werden neben den einzelnen Werkstoffen Holz, Aluminium, Kupfer, Lochbleche und Textilien immer häufiger auch Materialkombinationen eingesetzt, die alle Freiheiten zur individuellen Konzeption von architektonisch attraktiven Fassaden- und Sonnenschutz-Systemen zulassen.
Hier bietet BLANK durch sein Know-how und seine große Erfahrung dem Gestalter immer wieder neue Lösungen für den individuellen Sonnenschutz.
BLANK hat schon sehr früh die Zeichen der Zeit erkannt und sich hier ein großes Know-how erarbeitet.
Beachten Sie unsere umfangreiche Bildergalerie / Referenzen aus dem In- und Ausland.
BLANK - Garantiert beste Qualität
Heute arbeiten mehr als 35 Spezialisten am Firmenstandort BLANK Lustenau / Vorarlberg / Österreich, wo mit modernster Technologie selbst gefertigt wird.
Das Resultat sind Produkte für höchste Ansprüche - das CE-Zeichen ist ein Beleg und Garant für das konstant hohe Qualitätsniveau bei BLANK.
Schiebeladen - Die Bewegung macht den Unterschied
Bei mehrteiligen Schiebeladen sind die einzelnen Elemente hintereinander parallel zur Hauswand angeordnet, wodurch sie wenig Platz am Haus brauchen und der Fassade gleichzeitig eine klare Struktur verleihen.
Der Unterschied zu herkömmlichen Klappladen ist das Bewegungsprinzip – der Schiebeladen wird entlang der Hauswand in seine Position geschoben, was auch eine gewisse Eleganz mit sich bringt.
Schiebeladen können gerade bei Neubauten mit großen Fensterflächen ideal sein. Denn durch die große Fläche bestimmen sie einen wesentlichen Teil der Fassade und verwandeln sich vom reinen „Beschattungssystem“ zum attraktiven Gestaltungselement für höchste Designansprüche.
Faltschiebeladen - Raum für neue Perspektiven
Bei traditionellen Klappladen muss, wenn sie links und rechts vom Fenster geöffnet sind, immer ein relativ großer Schwenkradius und somit ausreichend Platz eingeplant werden.
Eine gute Lösung bei Platzproblemen können Faltschiebeladen bieten. Denn diese können ganz einfach zusammengefaltet und seitlich im Winkel von 90° zur Fensterfront abgestellt werden.
Dieses leichtgängige System spart jede Menge Platz und eröffnet dabei noch ganz neue Perspektiven zeitgemäßer Fassadengestaltung.
BLANK - Immer voll im Trend - Innovative Materialkombinationen
Die moderne Architektur setzt auf Schiebe- und Faltschiebeladen, mit denen sich auch breite Glasfronten optimal beschatten lassen.
Dabei werden neben den einzelnen Werkstoffen Holz, Aluminium, Kupfer, Lochbleche und Textilien immer häufiger auch Materialkombinationen eingesetzt, die alle Freiheiten zur individuellen Konzeption von architektonisch attraktiven Fassaden- und Sonnenschutz-Systemen zulassen.
Hier bietet BLANK durch sein Know-how und seine große Erfahrung dem Gestalter immer wieder neue Lösungen für den individuellen Sonnenschutz.