Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2024 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Ausschussquoten senken, Produktivität erhöhen
Mink Transportbürstenrollen – die „flexible“ Alternative zu herkömmlichen Transportlösungen
Sowohl in der Holz-, als auch in der Blechbearbeitungsindustrie werden die Ansprüche an Oberflächen immer höher. Herkömmliche Stahl-Transportkugeln und - rollen führen oftmals zu Kratzern an empfindlichen Blechen, Holz- oder Glasoberflächen und erhöhen somit die Ausschussquoten.
Ausschuss durch Mängel an der Oberfläche – wie hoch ist der Prozentsatz in Ihrem Unternehmen?
Häufig wird alles getan um Fertigungsprozesse zu optimieren. Das Ziel hierbei ist die Ausschussquote nach unten zu drücken. Die Suche nach den „Schuldigen“ für Oberflächenmängel endet oftmals bei den innerbetrieblichen Transportstrecken.
Rollenbahnen die mit Kunststoff- oder Stahlrollen belegt sind, sind in nahezu allen Industriebetrieben zu finden – die Anwender kennen die Probleme die eine feste und nicht nachgiebige Rolle mit sich bringt. Die Transportrollen vereinen viele Vorteile in sich und helfen Ihnen den Anteil an Transportschäden zu senken.
Vergleicht man die Oberflächenbeschaffenheit der herkömmlichen Transportrollen mit den Transportbürstenrollen wird deutlich, dass in ein Faserbündel Späne und sonstige Partikel hinein gedrückt werden können und nicht an der Gleitfläche haften – und somit Güter die transportiert werden zerkratzt.
Lärm wird auf ein Minimum reduziert, ein weiterer Vorteil von beborsteten Transportrollen. Sollen zum Beispiel Bleche oder Profile transportiert werden, ist dies ein Faktor der zu einer wesentlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen führen kann. Sollen Produkte auf Stau gefördert werden, so kann dies mit Bürstenrollen ohne jeden zusätzlichen Aufwand getan werden.
Aber auch die Arbeitssicherheit kann erhöht werden, denn mit nachgebenden Fasern wird die Quetschgefahr zwischen den Transportrollen reduziert.
Sollen Produkte auf Stau gefördert werden so kann dies mit Bürstenrollen ohne jeden zusätzlichen Aufwand getan werden. Denn die flexiblen Faserenden gleiten unter den Gütern weiter – ohne Beschädigungen oder Schleifspuren zu verursachen.
Die benötigten Antriebskräfte können reduziert werden, da bei der punktförmigen Auflage an Faserenden die Reibwerte geringer sind als bei einer vollflächigen Auflage an Transportrollen aus Kunststoff oder Stahl. Auf Wunsch kann der Anbieter sehr leichtgängige Kunststoffkugellager verwenden.
Es können in den meisten Fällen die vorhandenen Achsmaterialien wieder verwendet werden. Die Transportrolle wird einfach aufgeschoben.
Die Anwendung bestimmt die Ausrüstung Ihrer Transportbürstenrolle. So kann zum Beispiel zur Vermeidung von statischer Aufladung eine Naturborste oder Haar verwendet werden. Für leichte Güter können kleine, für schwere Produkte sehr große Faserdurchmesser verarbeitet werden. Durch unterschiedliche Beborstungsvarianten kann ein Spurkranz geschaffen werden, mit einer Spiralbeborstung kann gezielt in eine Richtung gefördert werden.
Mink Transportbürstenrollen stellen häufig eine Alternative mit vielen Vorteilen dar.
Mink Transportbürstenrollen – die „flexible“ Alternative zu herkömmlichen Transportlösungen
Sowohl in der Holz-, als auch in der Blechbearbeitungsindustrie werden die Ansprüche an Oberflächen immer höher. Herkömmliche Stahl-Transportkugeln und - rollen führen oftmals zu Kratzern an empfindlichen Blechen, Holz- oder Glasoberflächen und erhöhen somit die Ausschussquoten.
Ausschuss durch Mängel an der Oberfläche – wie hoch ist der Prozentsatz in Ihrem Unternehmen?
Häufig wird alles getan um Fertigungsprozesse zu optimieren. Das Ziel hierbei ist die Ausschussquote nach unten zu drücken. Die Suche nach den „Schuldigen“ für Oberflächenmängel endet oftmals bei den innerbetrieblichen Transportstrecken.
Rollenbahnen die mit Kunststoff- oder Stahlrollen belegt sind, sind in nahezu allen Industriebetrieben zu finden – die Anwender kennen die Probleme die eine feste und nicht nachgiebige Rolle mit sich bringt. Die Transportrollen vereinen viele Vorteile in sich und helfen Ihnen den Anteil an Transportschäden zu senken.
Vergleicht man die Oberflächenbeschaffenheit der herkömmlichen Transportrollen mit den Transportbürstenrollen wird deutlich, dass in ein Faserbündel Späne und sonstige Partikel hinein gedrückt werden können und nicht an der Gleitfläche haften – und somit Güter die transportiert werden zerkratzt.
Lärm wird auf ein Minimum reduziert, ein weiterer Vorteil von beborsteten Transportrollen. Sollen zum Beispiel Bleche oder Profile transportiert werden, ist dies ein Faktor der zu einer wesentlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen führen kann. Sollen Produkte auf Stau gefördert werden, so kann dies mit Bürstenrollen ohne jeden zusätzlichen Aufwand getan werden.
Aber auch die Arbeitssicherheit kann erhöht werden, denn mit nachgebenden Fasern wird die Quetschgefahr zwischen den Transportrollen reduziert.
Sollen Produkte auf Stau gefördert werden so kann dies mit Bürstenrollen ohne jeden zusätzlichen Aufwand getan werden. Denn die flexiblen Faserenden gleiten unter den Gütern weiter – ohne Beschädigungen oder Schleifspuren zu verursachen.
Die benötigten Antriebskräfte können reduziert werden, da bei der punktförmigen Auflage an Faserenden die Reibwerte geringer sind als bei einer vollflächigen Auflage an Transportrollen aus Kunststoff oder Stahl. Auf Wunsch kann der Anbieter sehr leichtgängige Kunststoffkugellager verwenden.
Es können in den meisten Fällen die vorhandenen Achsmaterialien wieder verwendet werden. Die Transportrolle wird einfach aufgeschoben.
Die Anwendung bestimmt die Ausrüstung Ihrer Transportbürstenrolle. So kann zum Beispiel zur Vermeidung von statischer Aufladung eine Naturborste oder Haar verwendet werden. Für leichte Güter können kleine, für schwere Produkte sehr große Faserdurchmesser verarbeitet werden. Durch unterschiedliche Beborstungsvarianten kann ein Spurkranz geschaffen werden, mit einer Spiralbeborstung kann gezielt in eine Richtung gefördert werden.
Mink Transportbürstenrollen stellen häufig eine Alternative mit vielen Vorteilen dar.