» Das nachfolgende Aussteller-Verzeichnis zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 gilt vorläufig, vorbehaltlich etwaiger Änderungen. Das Verzeichnis aktualisiert sich täglich über Nacht.
Der Hamburger Fluchtwegspezialist GfS hat mit dem GfS Türterminal eine moderne und komfortable Lösung entwickelt, mit der er seine Kompetenz im Bereich der elektrischen Türverriegelungen weiter ausbaut. Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 db/1 m) und sogar eine LED-Blitzleuchte sind im GfS Türterminal integriert. Die Blitzleuchte stellt eine effektive, zusätzliche Hemmschwelle dar, um die missbräuchliche Nutzung von Notausgängen zu unterbinden.
Das GfS Türterminal ist für verschiedene Fluchttürverriegelungen kompatibel. Eine Entriegelung ist ebenso über eine Brandmeldeanlage, ein Zutrittskontrollsystem, einen Schlüsselschalter oder eine Zeitsteuerung und Türtaster möglich. Nutzerseitig einstellbare Funktionen, wie Dauerfreigabe oder Tür-zu-lange-offen-Alarm, gehören zu den weiteren Vorzügen. Externe Signalgeber, z.B. Hupe, Anzeigepaneel etc., können optional auch per Funk angesteuert werden.
Die mit dem Terminal realisierbare Vernetzung von bis zu 32 Türen mit Aufschaltmöglichkeit auf eine zentrale Leitstelle ist gerade für größere Gebäudeeinheiten sehr nützlich. Der integrierte Profilhalbzylinder ist austausch- und an eine vorhandene Hausschließanlage anpassbar.
Als Auf-Putz-Version ist das Türterminal einfach und schnell zu installieren. Mit Hilfe eines separat zu erwerbenden Unter-Putz-Kastens ist darüber hinaus eine nahezu flächenbündige Montage möglich. Das elegante stabile Edelstahlgehäuse ist sabotagegeschützt und besticht durch seine zeitlose Eleganz, wodurch es sich von den herkömmlichen marktüblichen Türterminals unterscheidet. Daher eignet es sich bestens für repräsentative Gebäudekomplexe (großen Veranstaltungshallen, Einkaufszentren, Flughäfen, etc.), wo neben sicherheitstechnischen zugleich ästhetische Aspekte oft eine wichtige Rolle spielen.
Das GfS-Türterminal wurde auf der Grundlage der Richtlinien für elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) sowie der DIN EN 60950-1:201-01 vom TÜV Thüringen e.V. geprüft. Die entsprechende Baumusterprüfbescheinigung kann bei GfS angefordert werden.