Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2024 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Böcker Maschinenwerke GmbH
Lippestraße 69-73
59368 Werne
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)2389.7989-761
Fax: +49(0)2389.79899000
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1958 arbeitet Böcker kontinuierlich und mit Leidenschaft an Innovationen im Bereich der Höhenzugangstechnik. Angefangen beim Schrägbauaufzug mit Knickstück bis hin zur erfolgreichen Markteinführung des mobilen Autokrans in Aluminium-Leichtbauweise: die Neuentwicklungen bringen Personen und Lasten sicher und komfortabel hoch hinaus. Als international agierendes Unternehmen mit über 650 Mitarbeitern und weltweiter Präsenz steht Böcker nicht nur für Hightech und Knowhow, das Familienunternehmen mit klarem Bekenntnis zum deutschen Standort legt auch großen Wert auf Tradition und Verantwortungsbewusstsein.
Im westfälischen Werne produziert Böcker mit sehr hoher Fertigungstiefe vom Blechzuschnitt über Schweißerei und Oberflächenbeschichtung bis hin zur mechatronischen Montage mehr als 20.000 unterschiedliche Baugruppen und Komponenten für alle Produktbereiche. Dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung setzt das Unternehmen seit mittlerweile sechs Jahrzehnten immer wieder neue Maßstäbe im Bereich der Höhenzugangstechnik.
Zu dem umfangreichen Produktportfolio zählen neben Auto-, Anhänger- und Raupenkranen auch Bau- und Möbelaufzüge sowie Zahnstangenaufzüge. Die Krane und Aufzüge made in Germany sind technisch und qualitativ führend in ihren Märkten. Neben Ausfahrlängen bis 55 m und Nutzlasten bis 12 t zeichnet sich die Böcker Krantechnik durch hervorragende Leistungswerte und eine feinfühlige sowie komfortable Steuerung aus. Durch die Kombination von hochfesten Aluminiumlegierungen und Feinkornstählen erzielen die Krane große Reichweiten bei einem geringen Eigengewicht. Böcker Krane lassen sich spielend leicht von einem Einsatzort zum nächsten transportieren und vor Ort platzsparend aufbauen. Ausgestattet mit Aufbauautomatik und Autonivellierung sind sie innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Nachhaltige Antriebskonzepte mit Hybridmotoren und E-Motoren mit 230 V Akkutechnik machen das emissionsarme Arbeiten einfacher denn je.
Doch nicht nur die Krantechnik, auch die Böcker Schrägbauaufzüge sorgen für eine enorme Arbeitserleichterung auf der Baustelle. Mit Förderhöhen bis 27 m, Nutzlasten bis 270 kg, Geschwindigkeiten bis 50 m/min und speziell für den Fensterbau entwickelten Pritsche befördern sie Fenster, Scheiben und sämtliche Glaselemente effizient und rückenschonend nach oben. Durch ein geringes Eigengewicht und kompakte Abmessungen finden die Aufzüge praktisch überall einen Aufstellplatz und können mit optionalem E-Motor und der neuen Akkutechnik umweltschonend und autark betrieben werden.