» Das nachfolgende Aussteller-Verzeichnis zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 gilt vorläufig, vorbehaltlich etwaiger Änderungen. Das Verzeichnis aktualisiert sich täglich über Nacht.
ORGADATA
Software-Dienstleistungen AG
Am Nesseufer 14
26789 Leer
Niedersachsen
Deutschland
Telefon: +49(0)491.9278-27
Fax: +49(0)491.9278-28
Integrativer Ansatz für schnelle Ergebnisse
In Halle 7A - Stand 526 präsentiert Orgadata seine neuesten IT-Innovationen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Die Branchensoftware LogiKal und der InfoServer modernisieren und vereinfachen Arbeitsvorbereitung und Produktionsprozess im Metallbau.
LogiKal ist die Standard-Software aus dem Hause Orgadata. Damit lassen sich Fenster, Türen und Fassaden sicher und effizient konstruieren, kalkulieren und produzieren. Orgadata zeigt auf der Fensterbau Frontale die neuesten Features des bekannten Programms, die dem Metallbau weitere Vorteile bringen werden.
Schnittstellen in LogiKal
Darüber hinaus stellt Orgadata auf der Messe das perfekte Zusammenspiel verschiedener voneinander unabhängiger Software-Lösungen vor: LogiKal harmoniert optimal mit verschiedenen CAD-Systemen und mit kaufmännischen ERP-Lösungen, indem alle Programme direkt auf die Daten aus ein- und derselben Projektquelle zurückgreifen. Ein Vorteil: Jede Änderung an einem Projekt in einem der beteiligten Programme setzt die betreffenden Neuerungen automatisch auch in den anderen Programmen um.
InfoServer als digitale Steuerungszentrale
Mit dem InfoServer hat Orgadata die ideale Ergänzung für eine sichere und effiziente Produktion auf den Markt gebracht. Als digitale Schaltzentrale organisiert der InfoServer die papierlose Fertigung in der Werkstatt. Er ermöglicht dem Fertigungsleiter eine komplette Übersicht und gezielte Informationsbündelung ohne Streuverluste. Einzelne Schritte werden über ein Planungstool gesteuert und Informationen gezielt an einzelne Arbeitsstationen weitergegeben.
Der Informationsaustausch erfolgt per Knopfdruck und Barcode Scan, die Kommunikation per Instant Messaging und die Steuerung per Touch Screen und Gestensteuerung. Die Effizienz in der Bedienbarkeit macht sich auch bemerkbar, wenn es um die produktionseigene Werkskontrolle geht oder auch darum, den Aktenberg zu reduzieren.