Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
Verklebung der Glasscheibe mittels Hochleistungs-Klebeband
Bei der von GEALAN entwickelten Klebetechnik STV® (Statische-Trocken-Verglasung) handelt es sich um das Verkleben von Glas und Flügelprofil mit einem extra für den Fensterbau konzipierten Klebeband unter Beibehaltung der gewohnten Verklotzung des Glases. Durch das Verkleben der Scheibe mit dem Flügelprofil wird die Steifigkeit der Glasscheibe in den Flügel übertragen und das gesamte System wird in sich stabiler. Damit können Standard-Elemente gänzlich ohne Stahl hergestellt werden. Alternativ können in Verbindung mit Stahl und GEALAN STV® stabilere Elemente gefertigt werden. Zusätzlich besteht im Bereich der Sonderkonstruktionen die Möglichkeit, die Steifigkeit von Rundbögen und Schrägfenstern deutlich zu verbessern.
Fensterfertigung mit STV®
Bei der Scheibenverklebung mit flüssigen Klebstoffen sind erhebliche Investitionen in neue Maschinen erforderlich. Dies ist bei der Statischen-Trocken-Verglasung STV® nicht der Fall. Denn die Profile werden bereits mit dem integrierten Klebeband fix und fertig angeliefert.
Zertifizierung durch RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V.
Für die Klebetechnologie „Statische-Trocken-Verglasung STV®“ hat GEALAN das RAL-Gütezeichen für verklebte Fenstersysteme auf Basis von Klebebändern erhalten. Mit der RAL-Zertifizierung der neuen Klebetechnik verfügt GEALAN als erster Systemgeber über eine entsprechende Auszeichnung.
Vorteile für den Fensterbau
- Keine Zusatzinvestitionen
Bei der Statischen-Trocken-Verglasung STV® sind keine erheblichen Investitionen in neue Maschinen erforderlich. Denn die Profile werden bereits mit dem integrierten Klebeband fertig angeliefert. - Normaler Fertigungsdurchlauf
Die Verarbeitung der Profile erfolgt wie gewohnt. Zuschnitt, Verschweißen, Verputzen und Verglasen können durch kleine Anpassungen an die Erfordernisse der STV®-Technik wie bisher durchgeführt werden. - Bessere Statik
Die Kombination der STV®-Technik mit herkömmlicher Stahl-Aussteifung ermöglicht die Fertigung von bisher nicht erreichten Elementgrößen. Auch im Sonderbau lassen sich so stabilere Elemente realisieren. - Erhöhte Wärmedämmung
(Fenster 1,50 x 1,50 m und Balkontüren 1,10 x 2,30 m) mit der STV®-Technik kann gänzlich auf die Stahl-Aussteifung verzichtet werden. Dadurch erreicht man eine beträchtliche Verbesserung der Uf-Werte (um bis zu 0,2 W/(m²K) je nach Profilkombination). - Besserer Einbruchschutz
Die Verklebung von Scheibe und Flügel verbessert den Einbruchschutz. Das Aufhebeln der Elemente wird damit zusätzlich erschwert. - Einsparpotenzial
Die zeitaufwändigen Ein- und Nachstellarbeiten am Fenster lassen sich auf ein Minimum reduzieren. Zudem wird die Montage der Elemente durch die Gewichtsreduzierung erheblich erleichtert.