Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
Einfach und sicher – Der gute Griff mit Fingerscanner
HOPPE stellt eine neue Generation von Bügelgriffen mit Fingerscanner vor. Die Scan-Elemente nun unauffälliger integriert – in einer ganz neuen Stangenform: Diese hat einen D-förmigen Querschnitt und vereint so die im Markt immer beliebteren modern-eckigen Formen mit der angenehmen Haptik eines runden Griffs. Der besondere Komfort, der durch die ergonomisch sinnvolle Platzierung der Scanner direkt am Griff entsteht, bleibt natürlich erhalten: „Aufschließen“ und Öffnen der Tür können in einer einzigen fließenden Handbewegung erfolgen. Die verwendeten Scanner stammen vom Hersteller Idencom. Sie lassen sich besonders einfach bedienen und funktionieren unabhängig von klimatischen Bedingen. Für den Verarbeiter ist die Montage problemlos.
Schlüssellose Zutrittskontrollen verbreiten sich zunehmend – im privaten wie im gewerblichen Bereich. Aus praktischen Gründen und um Missbrauchsmöglichkeiten zu reduzieren, werden oft unveränderliche Körpermerkmale zur Identifizierung genutzt. Meistens wird der menschliche Finger statt eines Schlüssels verwendet. HOPPE integriert einen Fingerscanner ergonomisch sinnvoll direkt in den Außentür-Beschlag: Um die Tür aufzuschließen, wird der Finger über ein in den Griff eingefügtes Scannerfeld gezogen. Aufschließen und Öffnen können so – im Gegensatz zur Bedienung von Scannerfeldern neben der Eingangstür – mit einem einzigen Handgriff erfolgen.
Ideale Kombination
Die Fingerscan-Technik stammt vom Hersteller Idencom, einem führenden Anbieter biometrischer Identifizierungssysteme. Die Scan-Elemente zeichnen sich durch eine große Benutzerfreundlichkeit sowie eine außerordentlich hohe Funktionssicherheit aus – selbst unter extremen klimatischen Bedingen funktionieren sie zuverlässig. Das kompakte Design in Edelstahl macht es möglich, die Fingerscanner harmonisch in HOPPE-Beschläge zu integrieren. Sowohl Stangenbügelgriffe – in der neuen Generation mit optisch unauffälliger integrierten Scan-Elementen und D-förmigem Querschnitt – wie auch ein Knopfmodell wurden mit der schlüssellosen Zutrittskontrolle ausgestattet. Damit ist HOPPE der einzige europäische Hersteller, der auch einen Türknopf mit Fingerscanner – als Schutzbeschlag oder mit Rosette kombinierbar – anbietet!
Einfach und sicher
Die Handhabung des Fingerscanners ist einfach und intuitiv. Einlernvorgänge finden direkt am Scanner statt, weitere Einstellungen, z. B. das Verwalten von Berechtigungen, können über eine kleine Fernbedienung vorgenommen werden. Bis zu 150 Fingerabdrücke lassen sich im System speichern. Die Fingerscanner von Idencom bieten eine hohe Sicherheit: Im Gegensatz zu Systemen, die nur ein Auflegen des Fingers erfordern, wird bei diesem Fingerscanner der Fingerabdruck aus der Bewegung heraus identifiziert. Auf dem Scanner selbst bleibt kein Bild des Fingerabdrucks erhalten – eine unerlaubte Kopie lässt sich nicht anfertigen. Der Fingerscanner ist außerordentlich unempfindlich gegen Umwelteinflüsse: Er verträgt Temperaturen von -20 bis +60 Grad Celsius und ist zudem wasserdicht vergossen (IP Klasse 65).
Problemlose Montage
Die Montage eines HOPPE-Beschlags mit Fingerscanner ist für den Verarbeiter problemlos: Er muss bandseitig nichts ausfräsen, sondern lediglich ein bereits vormontiertes Kabel von der Bügelgriffstütze oder vom Knopf zum Motorschloss führen. Ansonsten werden HOPPE-Griffe mit Fingerscanner wie gewohnt mit dem bewährten Bügelgriff-Befestigungs-System von HOPPE montiert.
HOPPE-Beschläge mit Fingerscanner werden ebenso wie die Fingerscan-Elemente von Idencom in Deutschland hergestellt.
https://www.hoppe.com/de/de/tuerbeschlaege/innovationen-tuerbeschlaege/fingerscanner