Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
Range + Heine bietet folgende ergänzende Komponenten:
Fördertechnik
Power & Free-Förderer
Das Fördergut wird von Mitnehmern an Rollwagen gehängt und an der umlaufenden Förderkette mitgenommen. Der Power & Free-Förderer ist ein Zweischienensystem, bei dem in der oberen Schiene eine Power-Kette läuft. In der unteren Free-Schiene befinden sich die Laufwagen. Jeder Laufwagen kann mit einem Identträger ausgestattet werden, der elektronisch gelesen wird. Somit lassen sich alle Laufwagen an jeder Stelle lokalisieren.
Hohe Flexibilität und individuelle Transportgeschwindigkeit sind wesentliche Kennzeichen des Systems. Je nach Bedarf kann es beispielsweise um Drehstationen oder Hub-und-Senkstationen ergänzt werden.
Trockner
Range+Heine bietet drei verschiedene Trocknersysteme für den professionellen Lackierbetrieb:
- Umlufttrockner für die Trocknung hängender oder liegender Teile. bei max. 35°C.
- Strahlungstrockner mit UV- oder Infrarotstrahlung,
- Kondensationstrockner die beschleunigte Trocknung hängender Werkstücke im Entfeuchtungsverfahren.
Filtersysteme
ecola ist ein recycelbarer, mehrstufiger Vorabscheider für Filtermatten in manuellen oder automatischen Spritzkabinen. Der Vorabscheider ermöglicht eine schnelle und einfache Filterreinigung und schützt die Filter vor starkem Verschleiß.
Die ecola-Vorabscheider bestehen aus einem Werkstoff, an dem Wasserlacke nicht anhaften können. Sie sind umweltfreundlich und haben eine hohe Abscheideleistung, das schützt die nachgeschalteten Trockenfilter.
Wasseraufbereitung - Koagulierung
Unter der Zugabe von Spaltmittel wird durch Lack verschmutztes Wasser wird in der Range+Heine-Anlage waco200 gereinigt. Dem Schmutzwasser wird ein Spaltmittel zugefügt, Schlamm setzt sich innerhalb weniger Minuten ab. Das Klarwasser wird gesammelt und der Lackschlamm gefiltert. Die Lackreste können dann in festem Zustand fachgerecht entsorgt werden.
Das System kann eingesetzt werden zum Recyceln von Abwässern aus Lackieranlagen und aus der Leimverarbeitung.
Die Anlage hat ein Schmutzwasserauffangvolumen von 200 l.
Befeuchtung
Befeuchtungsanlagen kommen insbesondere in den Abtropf- und Abdunstbereichen nach Flut- und Spritzanlagen zum Einsatz. Die Luftfeuchtigkeit wird automatisch gesteuert und beträgt zirka 60 bis 80 Prozent. Dadurch wird ein optimaler Lackverlauf erreicht. Der Einsatz von Befeuchtungsanlagen wird von den Lackherstellern empfohlen.
Die Anlagen werden von uns kundenspezifisch projektiert.
Druckluftbefeuchtung
Die verwendeten Ultraschall-Druckluftdüsen zeichnen sich durch eine sehr feine Zerstäubung aus.
Durch die Steuerung mit digitalem oder mechanischem Hygrostat – optional auch mehrzonig – wird ein vollautomatischer Betrieb gewährleistet.
Hochdruckbefeuchtung
Ein innovatives Hochdruck-Luftbefeuchtungsverfahren, das keine Druckluft und keine zusätzlichen Ventilatoren benötigen. Fast jedes Raumvolumen kann damit befeuchtet werden. Die Anlagen werden standardmäßig mit einer Entkalkungsanlage sowie kundenspezifisch mit einer UV-Entkeimungsanlage ausgestattet. Die Vorteile sind:
- energiesparender Betrieb
- nahezu geräuschloser Betrieb
- hygienisch einwandfreier Betrieb ohne Vorratsbehälter, offene Tanks usw.
- anerkanntes Hygienezertifikat
- Luftbefeuchter zerstäuben nach den Vorschriften der VDI 6022
- Abhängig vom Einsatzgebiet können die Steuerungen als Ein- oder Mehrzonenanlagen ausgestaltet sein.