Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
Horizontale Beschichtungsanlagen zur Imprägnierung sowie Grundierung und Zwischenbeschichtung von Einzelteilen oder Profilleisten.
Die horizontalen Beschichtungsanlagen gibt es in folgenden Ausführungen:
Einzelteil-Imprägnieranlage flowcoroll
Mit der Anlage flowcoroll lassen sich liegende Holzfenster-Einzelteile oder Profilleisten mit nicht-pigmentiertem wässrigem Material imprägnieren.
Verfahren
Die Beschichtung des Holzstückes mit dem Imprägnierungsmaterial erfolgt durch Niederdruck-Flutdüsen in der Beschichtungszone. Das verhindert die Bildung von Materialnebel und liefert einen sehr gleichmäßigen Materialauftrag. In der Abblaszone wird die Oberfläche des Werkstückes dann von überschüssigem Material befreit, es verlässt die Anlage tropfenfrei. Das ermöglicht eine direkt nachgelagerte Abstapelung, manuell oder maschinell.
Merkmale
- komprimierte Bauform
- große Beschichtungsdüsen mit nebelarmer Verarbeitung
- energiesparende Teilemangelsteuerung
- Sättigung aller benetzten Werkstückbereiche durch Mehrfachüberlappung des Sprühbildes
- nachgeschaltete Druckluft-Blasstation zum Entfernen des Materialüberschusses
Einzelteil-Imprägnieranlage flowcoroll V
Die Imprägnieranlage flowcoroll V ist eine Variante der Standardanlage flowcoroll. Sie hat eine verstärkte Abblaseinheit mit Hochdruckturbine, die unabhängig vom Druckluftnetz arbeitet. Die Trocknungszeit der Werkstücke wird verkürzt, sodass eine zügige Weiterverarbeitung der Teile möglich ist.
Einzelteilgrundieranlage flowcoroll G
Diese Anlage wurde für die Grundierung und Zwischenbeschichtung von horizontal geförderten Einzelteilen entwickelt. Sie arbeitet nach dem bewährten Niederdruck- Flutverfahren. Die besondere Ausgestaltung des Flutkanals und des Rollentransportes ermöglicht einen schnellen Farbwechsel und eine einfache Reinigung der Anlage. Die Anlage eignet sich auch für die Verarbeitung von Materialien höherer Viskosität.
Diese Anlage kann – analog zur Flutanlage flowcomat – mit unterschiedlichen Farbversorgungen ausgestattet werden:
- flowcoroll G/P mit pneumatischer Farbversorgung für Hauptfarbtöne
- flowcoroll G/P+ für den schnellen manuellen Farbwechsel durch ein Wasser-Luft-Impulsspülverfahren
- flowcoroll G/A mit halbautomatischer Farbwechseleinheit für bis zu acht unterschiedliche Farbtöne