Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
PressePreview - Intelligente Fassaden. Made by GEZE.
Auf der FENSTERBAU FRONTALE 2018 in Nürnberg zeigt GEZE unter dem Motto „Intelligente Fassaden. Made by GEZE.“ einmal mehr neue und innovative Lösungen aus den Bereichen Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik sowie Gebäudeautomation. Eines der diesjährigen Messe-Highlights ist das neue BACnet-Gebäudeautomationssystem GEZE Cockpit. Des Weiteren können sich Interessenten von Neuheiten aus den Bereichen Automatische Türsysteme, Türtechnik, Fenstertechnik, Sicherheitstechnik sowie Serviceleistungen überzeugen.
Professional Solutions: Intelligente Lösungen für Türen und Fenster
Das neue BACnet-Gebäudeautomationssystem macht Gebäude richtig „smart“: Mit GEZE Cockpit können neben den klassischen Gewerken wie Heizung, Klima, Beleuchtung oder Beschattung auch Türen und Fenster automatisiert und in ein Gebäudesystem eingebunden werden. Das ermöglicht einen sicheren, komfortablen und energiesparenden Gebäudebetrieb. Weitere Vorteile des Systems sind die zentrale Visualisierung, Überwachung und Bedienung von automatisierten GEZE Produkten aus den Bereichen Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik und aller eingebundenen Produkte. Es kann als selbstständiges Gebäudeautomationssystem genutzt oder in ein übergeordnetes Gebäudeleitsystem integriert werden. Mit GEZE Cockpit ist es erstmals möglich, die komplette Intelligenz der GEZE Produkte – also alle verfügbaren Steuerungsoptionen und Zustandsinformationen – in die Gebäudevernetzung einzubringen.
Die Variante F/R-IS/TS des Drehtürantriebssystems Powerturn ist im Bereich Automatische Türsysteme die „starke“ Verbindung aus Türautomatik und manuellem Türschließer. Sie eignet sich besonders für zweiflügelige, zum Beispiel asymmetrische Türen, an welchen hauptsächlich der Gangflügel bewegt und für erhöhten Begehkomfort automatisch betrieben wird. Der Standflügel ist mit einem Türschließer ausgerüstet. Eine optische Besonderheit des Systems ist die durchgängige Antriebsoptik über beide Türflügel. Auch die Rauchschaltzentrale ist nicht sichtbar in die Abdeckhaube integriert.
Auch bei den manuellen Türschließern gibt es Neues: Eine neue Variante mit hoher Endschließkraft sorgt für ein sicheres Schließen der Tür auch bei ungünstigen Umgebungssituationen – etwa in Schleusen von Tiefgaragenzugängen.
In der Fenstertechnik ermöglicht das Schnittstellenmodul IQ box KNX kontrollierte, natürliche Lüftung plus die direkte Einbindung der GEZE Fensterantriebe IQ windowdrives in KNX-Gebäudesysteme. Beispielsweise die neue Generation der Slimchain 230 V Kettenantriebe: Die Variante besticht durch ihre einfache Montage, schnelle Inbetriebnahme sowie durch ihr besonders schlankes Design.
Living Solutions: Der neue Türkomfort mit GEZE ActiveStop
Auf der FENSTERBAU FRONTALE 2018 präsentiert GEZE die neue aufliegende Variante der Türdämpfung GEZE ActiveStop. Das clevere System sorgt für das kontrollierte, gedämpfte Öffnen und Schließen von Zimmertüren. Die aufliegende Version lässt sich einfach aufkleben und wieder entfernen. Bei Live-Montagen auf dem GEZE Messestand können sich Interessierte von der komfortablen Nachrüst-Variante überzeugen. GEZE ActiveStop erhielt nach Awards für die integrierte Version auch für die aufliegende Variante bedeutende Preise: den Focus Open 2017 in Silber sowie die Auszeichnung ICONIC AWARDS 2018: Innovative Interior – Best of Best.
Service Solutions: Für jeden Bedarf die passende Lösung
Auch im Service-Bereich informiert GEZE über neue Tools, welche die Arbeit erleichtern. So zum Beispiel die neue Version 2.0 von GEZE WinCalc. Der Konfigurator für die Fenstertechnik übernimmt die komplizierten Berechnungen bei der Systemauslegung eines Fensters: zeitsparend, bedienfreundlich und komfortabel. Möglich sind Berechnungen manueller und elektromotorischer Lüftungsfenster von RWA-Anlagen ebenso wie von NRWGs. Mit einem neuen Design, einer intuitiven Bedienung und einem größeren Leistungsumfang bietet die Software-Version 2.0 viele neue Vorteile.
Pressekontakt:
Julia Graf
Tel.: +49 (0)7152 203-505
Fax: +49 (0)7152 203-237
E-Mail: j.graf@geze.com
GEZE GmbH
Reinhold-Vöster-Str. 21-29
D - 71229 Leonberg
www.geze.com