Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
Auf das Wesentliche reduziert: In der Simplizität liegt die Stärke
Die Bedeutung von barrierefreien Bauelementen wie Fenster und Terrassentüren, die für jeden Menschen leicht, sicher und unkompliziert zu bedienen sind, steigt zunehmend. Dies ist nicht nur dem demographischen Wandel und der damit einhergehenden alternden Bevölkerung geschuldet, sondern auch dem wachsenden Bedürfnis nach mehr Bedienkomfort in allen Altersgruppen.
Intuitive Bedienung und barrierefreie 0 mm Bodenschwelle
Stolperfallen an der Bodenschwelle, komplizierte Bedienmechanismen sowie ein hoher Kraftaufwand für das Anheben und Aufschieben des Flügels sind nicht mehr zeitgemäß und erschweren den Alltag. Schiebeelemente mit 4G Beschlag haben eine barrierefreie 0 mm Bodenschwelle, lassen sich intuitiv bedienen und ermöglichen ein müheloses Öffnen und Schließen.
Unterstützes Öffnen und Schließen
In der Basisvariante ist eine besondere Kickstart-Funktion integriert, durch die der Flügel beim Öffnen vom Seitenprofil weggedrückt wird und sich dadurch in einem Schwung mühelos aufschieben lässt. Der neu entwickelte, im Profil liegende Antrieb (geplant) unterstützt das Aufschieben und Verschließen des Flügels. Das Ver- und Entriegeln sowie die Kickstart-Funktion werden vom Motor übernommen und es ist kein Bediengriff erforderlich. Diese neuartige Lösung ist platzsparend, komfortabel und deutlich kostengünstiger als herkömmliche Motorisierungen.
Spezieller Laufwagen und Anpress-Mechanismus
Der speziell konstruierte kippbare Laufwagen ermöglicht eine Parallelverschiebung des Flügels um 4 mm, so dass im geöffneten Zustand der Reibungswiderstand an den umlaufenden Dichtungen wegfällt und die Schiebetür besonders leichtgängig gleitet. Im verriegelten Zustand wird der Schiebeflügel wiederum parallel nach vorne in die Dichtungen gedrückt und hält die Tür rundum luft- und wasserdicht verschlossen.