Eine vorläufige Liste der angemeldeten Aussteller zur FENSTERBAU FRONTALE 2022 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich weitere Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank entsprechen dem Anmeldestand zur FENSTERBAU FRONTALE 2020 vom 18. Februar 2020. +++
KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
77855 Achern
Baden-Württemberg
Deutschland
Telefon: +49(0)7841.61-0
Fax: +49(0)7841.61-111
Familienunternehmen und Weltmarktführer
Die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG blickt auf 175 Jahre Tradition zurück und zählt damit zu den ältesten Familienbetrieben in ganz Europa. Die Geschicke des 1844 gegründeten Säge- und Lagertechnik-Spezialisten leitet seit 30 Jahren Armin Stolzer. Er führt den Betrieb bereits in der fünften Generation – und hat in den vergangenen Jahren auch schon die sechste zur Unterstützung ins Unternehmen geholt. Unter seiner Leitung hat KASTO sich zum Weltmarktführer für Metallsägemaschinen, halb- und vollautomatische Lagersysteme sowie automatisierte Handling-Einrichtungen für Metall-Langgut, Bleche und Zuschnitte entwickelt. Dieser Erfolg basiert auf rund 170 Patenten und wird durch mehr als 140.000 in alle Welt gelieferte Sägemaschinen sowie über 2.200 installierte Automatiklager eindrucksvoll dokumentiert. Heute sind alle sechs Mitglieder der Eigentümerfamilie in der Unternehmensleitung tätig und verantworten nicht nur das Tagesgeschäft, sondern auch die strategischen Entscheidungen.
Lösungsanbieter für wirtschaftliches Sägen und Lagern von Metallprodukten
Als einer der wenigen Hersteller von Metallsägemaschinen bietet KASTO dem Anwender alle drei Sägeverfahren (Bügel-, Band- und Kreissägen) und hat in jedem Segment ein umfangreiches Lieferprogramm. Dieses reicht von kleinen Handmaschinen für Werkstätten bis zu Hochleistungs-Bandsägemaschinen zur industriellen Bearbeitung von großen Blöcken und Platten. Außerdem entwickelt und realisiert KASTO halb- und vollautomatische Langgut- und Blechlagersysteme für unterschiedliche Anforderungen: von Lagertürmen in kompakter Stand-alone-Bauweise bis hin zu vollautomatischen Wabenlager-Hochregalanlagen mit Tausenden von Lagerkassetten. Das Portfolio von KASTO umfasst auch Sägezentren oder Lager-Sägezellen-Systeme, in denen vom Einlagern des Rohmaterials bis zur Kommissionierung der Abschnitte sämtliche Lager-, Handling-, Säge-, Markier-, Palettier- und Bündelungsprozesse auch durch Roboterlösungen vollautomatisch ablaufen. Kunden aus unterschiedlichen Branchen – vom Stahlhandel über Werkzeug- und Formenbau, die Automotive- und Luftfahrtindustrie, Öl und Gas bis hin zu Handwerksbetrieben und Werkstätten – erhalten somit das komplette Equipment zur Materialbevorratung, Produktion und Distribution aus einer Hand.
Innovativ, kompetent, verlässlich
Die Produkte und Lösungen von KASTO überzeugen durch einen hohen Innovationsgrad und sind perfekt auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden abgestimmt. Hinzu kommt die hochwertige Verarbeitung, welche die Sägen und Lager besonders belastbar und langlebig macht. Als inhabergeführtes Unternehmen steht KASTO für Qualität „Made in Germany“ und engagiert sich aktiv für die Sicherung des Standorts Deutschland. Zu Kunden und Geschäftspartnern pflegt das Familienunternehmen langjährige und vertrauensvolle Beziehungen – immer mit dem Ziel des gemeinsamen Erfolgs. Um für jede Aufgabe die perfekte Lösung anbieten zu können, investiert KASTO in neue Produkte und Innovationen wie zum Beispiel die KASTOwin tube, einen Hochleistungs-Bandsägeautomaten speziell für die Bearbeitung von Rohren. Ein weiteres Highlight stellt die KASTOwin amc dar: Die Maschine entstand durch den Ansporn, für einen Kunden eine Säge speziell für den Trennvorgang von additiv gefertigten Bauteilen zu entwickeln. Auch die mit Industrie 4.0 einhergehende Digitalisierung bildet KASTO in seinem Portfolio ab. Neben vernetzungsfähigen Lagerlösungen, Säge- und Handhabungskonzepten, die autonom Entscheidungen treffen, oder maßgeschneiderten Softwarelösungen greift der Lagerexperte auch hochaktuelle Themen wie Augmented Reality auf. So können Anwender mit KASTO VisualAssistance, einer innovativen Lösung zur Fernwartung von Maschinen und Anlagen, per Tablet, Smartphone oder Smart Glasses Live-Videos an die Service-Experten von KASTO senden und erhalten in Echtzeit visuelle Hilfen und Informationen bei Störungen oder Instandhaltungsarbeiten.