arimeo – die neue Generation der Fensterfalzlüfter
Konventionelle Fensterfalzlüfter stoßen heute an ihre Leistungsgrenzen. Denn für jedes objektspezifische Lüftungskonzept gilt es, die gemäß DIN 1946-6 geforderten Luftmengen mit einer ausreichenden Anzahl Fensterfalzlüfter sicherzustellen. Und das Ganze möglichst mit über Kopfhöhe montierten Fensterfalzlüftern, um Zugerscheinungen zu vermeiden.
Genau hier setzte die Forschung und Entwicklung der INNOPERFORM® an: Die neue Generation der Fensterfalzlüfter für Kunststofffenster ist beschlagsunabhängig und rastet nicht sichtbar oben quer am Fensterflügel in der Dichtungsnut ein. Werden hohe Luftmengen gefordert, können beispielsweise drei arimeo Fensterfalzlüfter oben waagerecht platziert werden. Das ist absolut neu! Und das Ergebnis überzeugt: ein angenehmes, ausbalanciertes Raumklima mit makellosen Fenstern ohne optisch störende Zusatzbauteile.
Der Fensterfalzlüfter arimeo classic S für Kunststofffenster ist kompakt und flexibel konzipiert. Die automatisch balancierende Präzisionstechnik nimmt gerade mal den Bauraum der Flügeldichtung ein. Auf Beschläge muss keine Rücksicht mehr genommen werden. Der kompakt gebaute Fensterfalzlüfter kann daher immer an optimaler Stelle – oben quer – positioniert werden.
Der arimeo Fensterfalzlüfter ist natürlich auch für Holzfenster erhältlich. Der Stufenfalz wird gefräst und das ift-geprüfte Bauteil passgenau eingesetzt. Gerade im Bereich des Holzfensterbaus zeichnet sich der Fensterfalzlüfter arimeo durch sein neuartiges Präzisionsdrehgelenk und seine hochabdichtende Klappenregelung aus. arimeo classic T kann in unterschiedlichen Farbtönen geliefert werden.
Der neue arimeo Fensterfalzlüfter hat nicht nur in der Entwicklungsphase alle Situationen auf dem Prüfstand durchlebt, sondern wurde nach seiner Marktreife durch das ift Rosenheim bezüglich Lüftungseigenschaften, Schlagregendichtheit und Schallschutz geprüft.