
Berner Fachhochschule
Solothurnstraße 102
2504 Biel-Bienne
Schweiz
Telefon: +41(0)323.440341
Fax: +41(0)323.440391
Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH
Institut Holzbau, Tragwerke und Architektur der BFH-AHB
Das Institut für Holzbau Tragwerke und Architektur ist eines der drei Institute des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH. Die Institute sind eng verbunden mit der Wirtschaft und bilden die Schnittstelle zu Lehre und Weiterbildung. Sie unterscheiden sich in der Betrachtungsebene: der Werkstoff, das Bauwerk, die gebaute Umwelt. Dieser Aufbau ermöglicht eine verstärkte Interdisziplinarität zwischen Architektur, Holz- und Bauingenieurwesen.
Unsere Forschungsteams bearbeiten Problemstellungen aus der Praxis und suchen nach wissenschaftlich fundierten Lösungen. Wir stehen in engem Kontakt mit KMU und der öffentlichen Hand. Unsere Tätigkeiten in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung werden abgerundet durch ein breites Angebot an Dienstleistungen (Beratungen, Prüfungen, Expertisen). Mit praxisorientierten Weiterbildungsveranstaltungen sichern wir den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft. Wir ermöglichen es Ihnen, Projekte auf nationaler und internationaler Ebene zu planen, zu koordinieren und zu verwirklichen. Grossen Wert legen wir auf Produkte und Prozesse, die in der Praxis unmittelbar umsetzbar sind. Dies setzt eine enge Beziehung zu unseren Partnern sowie ein umfassendes Verständnis ihrer Bedürfnisse voraus.
Wir sind in den Bereichen Architektur, Holz und Bau international anerkannt und zeichnen uns als nationale Institution mit globaler Perspektive aus. Die starke Verbindung zwischen Lehre und Forschung erlaubt es uns, eine zukunftsorientierte Ausbildung unserer Studierenden zu künftigen Kaderpersonen sicherzustellen.
Kompetenzbereich: Fenster-, Türen- und Fassadentechnik
Im Bereich der Gebäudehülle und ihrer angrenzenden Bauteile befassen wir uns mit konstruktiven, statischen, bauphysikalischen und fertigungstechnischen Fragestellungen. Wir entwickeln und optimieren gemeinsam mit unseren Projektpartnern Produkte und Systeme in den Bereichen transparente Fassaden, Fenster und Türen. Massgebliche Themen stellen auch Wärmedurchgangsmessungen und -berechnungen, Einbruchhemmung, Klimaprüfungen und Prüfungen von Fahrzeugkomponenten für den öffentlichen Verkehr dar. Wir sind nach der internationeln Norm EN ISO 17025 akkreditiert und notifizierte Prüfstelle für Fenster und Türen.